Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Schön, dass Sie sich für die Grundschule Neumarkt-Wolfstein interessieren! Auf der Homepage unserer Schule können Sie sich umfassend über unser Schulleben, unsere Konzepte und Angebote informieren.

Annette Pichl, Rektorin 75 Jahre Schule Wolfstein
Spannung bis zur letzten Sekunde
Auch in diesem Jahr fand im Juli die Handball-Stadtmeisterschaft der Neumarkter Grundschulen statt – organisiert vom Handballverein Neumarkt Vampires.
Mit großer Vorfreude und super motiviert reiste die Mannschaft der Grundschule Wolfstein an, fest entschlossen, ihr Bestes zu geben. Schon in ihrem ersten Spiel zeigten unsere Viertklässler, was in ihnen steckt: Mit einem beeindruckenden 10:1-Sieg setzten sie ein starkes Ausrufezeichen. Auch das zweite Spiel lief super und konnte mit deutlichem Vorsprung gewonnen werden – die Freude war riesig.
Im dritten und letzten Spiel wurde es dann noch einmal richtig spannend. Beide Teams kämpften mit viel Einsatz und Teamgeist – kein Ball wurde verschenkt. Die Zuschauer fieberten mit, denn lange stand nicht fest, wer das Spiel für sich entscheiden würde. Am Ende stand ein Unentschieden – ein echtes Kräftemessen auf Augenhöhe.
Dank der hervorragenden Tordifferenz aus den ersten beiden Begegnungen konnte sich die Grundschule Wolfstein den ersten Platz sichern – der Titel „Stadtmeister 2025“ war gewonnen!
Ein großes Lob geht auch an die anderen drei teilnehmenden Schulen: Alle Teams zeigten tolle Spielzüge und großen Teamgeist. Die Stadtmeisterschaft war ein echtes Handballfest, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an die Neumarkter Vampires für die Organisation der Stadtmeisterschaft!
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Spielerinnen und Spieler – ihr habt das klasse gemacht!
(Sophia Ebert)
Die Königin der Musikinstrumente
Als Nachtrag zum Thema Kirche bot sich für die evangelische Religionsgruppe der 2. Klassen die Gelegenheit einer Orgelführung mit Kirchenmusikdirektorin Beatrice Höhn. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass die Orgel der Christuskirche ca. 1.400 Orgelpfeifen hat und verschiedene Instrumente nachahmen kann. Aufmerksam lauschten die Kinder den Ausführungen der Kantorin. Am Schluss spielte Hannes seinen Mitschülern noch den Anfang eines Musikstückes vor.
(Annette Pichl)