Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Schön, dass Sie sich für die Grundschule Neumarkt-Wolfstein interessieren! Auf der Homepage unserer Schule können Sie sich umfassend über unser Schulleben, unsere Konzepte und Angebote informieren.
Annette Pichl, Rektorin
Ein neues Jahr – ein neues Gesicht
Ein neues Kalenderjahr hat begonnen. Alles Gute für Sie und Ihre Familie! Bei uns an der Grundschule Wolfstein ist mit dem neuen Jahr auch ein neues Gesicht im Sekretariat eingezogen. Frau Antje Closmann wird zukünftig die Aufgaben der Verwaltung übernehmen. Wir heißen Frau Closmann herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer Arbeit.
Besuch auf vier Pfoten
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Haustiere“ bekamen die zweiten Klassen besonderen Besuch: Xerxes, der Schulhund von Frau Stefanie Werner, kam vorbei!
Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei auf anschauliche Weise, wie man richtig auf Hunde zugeht: Zuerst fragt man den Besitzer, ob man den Hund streicheln darf – und begrüßt diesen freundlich. Genau das durften die Kinder gleich selbst ausprobieren, was sie mit großer Begeisterung taten. Später durften sie Xerxes sogar ein Leckerli geben und lernten außerdem, wie man die Körpersprache von Hunden besser versteht.
Zum Abschied gab es für jedes Kind ein liebevoll gestaltetes Lesezeichen mit einem Bild von Xerxes – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Besuch.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Werner und Xerxes für diesen spannenden und lehrreichen Vormittag!
(Wanda Stummer)
Was tun, wenn man blind ist
Wie ist es möglich, Schach zu spielen, Sport zu machen, die Uhrzeit festzustellen oder gar zu wissen, welche Farbe das getragene Kleidungsstück hat, wenn man blind ist?
Im Rahmen des Themas „Auge“ im HSU Unterricht konnten die Schülerinnen und Schüler von Frau Schubert Eindrücke vom Leben blinder Menschen bekommen.
Um einen Einblick in das Leben einer blinden Person zu erhalten, erzählte Frau Schubert aus ihrem Alltag und zeigte den Schülern wie es ihr zum Beispiel möglich ist, sich als blinde Fußgängerin im Straßenverkehr zurecht zu finden. Wichtige Begleiter dafür sind ihr Blindenführhund Felix, sowie Ampeln mit Blindensignal, die einerseits akustische Signale senden und andererseits durch einen Pfeil anzeigen, in welche Richtung der Fußgängerüberweg führt. Ihr wichtigstes Hilfsinstrument sei allerdings ihr Handy, mit dessen Hilfe geschriebene Texte oder auch die Uhrzeit laut vorgelesen werden können. Um selbst ein Outfit zusammenstellen zu können, hilft ein Gerät, das laut beschreibt, welche Farbe das getragene Kleidungsstück hat.
Die Drittklässler hatten viele Fragen an dem Alltag von Frau Schubert und waren fasziniert von den Hilfsmitteln blinder Personen. Der Finger im Wasserglas gibt Auskunft, wie weit es bereits gefüllt ist.Der Blindenstock hilft den richtigen Weg zu finden und Stolperfallen zu vermeiden.
(Anna Hubeny)