Schöne Ferien
Ein Schuljahr mit vielen Höhepunkten ist zu Ende. Wir sind dankbar für das Lernen in der Gemeinschaft und die tollen Aktionen und Aktivitäten in den Klassen.
Aber jetzt sind erstmal Ferien. Ich wünsche allen gute Erholung und schöne Erlebnisse. Bleiben Sie alle gesund!
Annette Pichl, Rektorin
Wir sagen ADIEU
Rektorin Annette Pichl sagte Stefanie Brandt (Assistenzlehrerin), Karin Jobst (Mobile Reserve) und Marina Waldhier (Lehrerin) ein herzliches Dankeschön für ihr großes Engagement und ihre wertvolle Arbeit an der Grundschule Wolfstein. Für die Zukunft wünschte sie ihnen alles Gute und eine erfüllende neue Aufgabe.
Besorgungen für das neue Schuljahr
Wir möchte Sie, liebe Eltern, schon einmal darüber informieren, dass alle Hefte für das neue Schuljahr von den Klassenlehrerinnen besorgt werden. Auf Heftumschläge wollen wir gänzlich verzichten. Der Elternbeirat stimmte diesem Vorhaben zu.
Schön, dass Sie unsere Homepage besuchen. „Kinder stark machen“, das ist das Motto der Grundschule Neumarkt-Wolfstein. Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und unser Schulleben geben. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen angenehme Unterhaltung.
Abiturienten und Abiturientinnen aufgepasst!
An der Grundschule Wolfstein könnte für das kommende Schuljahr 2022/23 eine FSJ-Stelle geschaffen werden. Abiturientinnen und Abiturienten, die Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr an unserer Schule haben, melden sich bitte umgehend telefonisch oder per Email bei uns!
Auszeichnungen der letzten Schuljahre
Als Gärtner beim Volksfestzug
Auszeichnung VerbraucherschulePLUS
Zum Ende des Schuljahres kam die erfreuliche Nachricht, dass die Grundschule Neumarkt-Wolfstein als eine von 77 Schulen in Bayern zum wiederholten Male als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ ausgezeichnet wurde. Wir dürfen uns jetzt zwei Jahre lang als eine von drei Schulen in der Oberpfalz „VerbraucherschulePlus“ nennen.
Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte anlässlich der Vergabe der Urkunden an die Schulen: „Schon für junge Verbraucherinnen und Verbraucher steckt der Alltag voller Herausforderungen. Konsumentscheidungen sind beispielsweise aktuell von rasant steigenden Preisen geprägt. Wir wollen Kinder und Jugendliche frühzeitig und bestens auf wichtige Themen wie Ernährung, Finanzen oder den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet vorbereiten. Hier animiert das Programm ‚Partnerschule Verbraucherbildung Bayern‘ Schulen zu einer Vielzahl altersgerechter und kreativer Aktionen. Es freut mich, dass wieder zahlreiche Schulen engagiert mitgemacht und tolle Ergebnisse erzielt haben.“
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo hob hervor: „Woher kommen unsere Lebensmittel? Wie schützen wir unsere persönlichen Daten im Netz? Mit unserer Initiative Partnerschule Verbraucherbildung Bayern informieren wir unsere Schülerinnen und Schüler über wichtige Alltagsfragen – umfassend und passgenau. Das ist ein wertvoller Beitrag für die Alltagskompetenzen der jungen Menschen im Freistaat. Ich danke daher allen Schulen für ihren großen Einsatz und gratuliere ganz herzlich zur Auszeichnung!“
Unsere Themen 2022
2. Klassen: Pflanzen und Ernten von gesundem Gemüse
3. Klassen: Die Tricks der Werbung
4. Klassen: Lebensmittel – regional oder aus aller Welt?