Herzlich Willkommen!
Kinder stark machen
Dieses Motto der Grundschule Wolfstein ist die Grundlage unserer Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, innere Stärke zu entwickeln, für sie wichtige Dinge zu lernen und Misserfolge und Konflikte zu bewältigen, um so ihr jetziges und zukünftiges Leben gut zu meistern.
Ein gutes neues Jahr 2019 (Den ausführlichen Beitrag lesen Sie bitte unter Profil „Verbraucherbildung“.)
Als Schulleiterin der Partnerschule Plus für Verbraucherbildung, die die Grundschule Wolfstein seit 2018 ist, war Rektorin Annette Pichl im Januar 2019 zum Neujahrsempfang von Minister Glauber in den Kaisersaal der Residenz München eingeladen. Neben dem Festakt konnte Frau Pichl auch ein paar Worte mit dem Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber wechseln.
Seit 2018 darf sich die Grundschule Wolfstein Sport-Grundschule nennen (Näheres unter Profil/Sport-Grundschule)
Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und unser Schulleben geben. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünsche angenehme Unterhaltung.
Annette Pichl, Rektorin
Lieber guter Nikolaus
Der Nikolaus ist hier, schon klopft er an der Tür,
heißt es in einem Kinderlied. So war es auch an der Wolfsteinschule. Es klopfte und der Nikolaus trat ein.
Zunächst erzählte der Nikolaus aus seinem Leben, damals vor langer Zeit. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen hörten interessiert zu. Dann sprach er zu den einzelnen Klassen, benannte, was diese gut können, aber auch, was noch gelernt werden muss. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk vom Nikolaus.
Auf dem Weg zur Krippe
Am Barbaratag besuchten Schüler und Schülerinnen aus der Klasse 4a und 4b im Rahmen ihres Religionsunterrichts mit ihrer Lehrerin Frau Obermeier die Krippenausstellung. Sie stellten fest, dass die Krippen aus verschiedenen Ländern kamen und auch mit vielfältigen Materialien hergestellt wurden. Neben Holz, entdeckten sie Plastik, Gips, Perlen, Glas, Keramik, Gold, Papier, Metall und sogar ein winziges Reiskorn. Am Ende kamen die Kinder zu dem Ergebnis, dass die Krippen so unterschiedlich sind wie die Menschen, die sich jetzt in der Adventszeit auf den Weg zur Krippe machen.