Aktuelles

Die Wolfsteinschule hat Geburtstag

Wie alt ist die Schule Wolfstein? – Die Kinder „zündeten“ die Kerzen auf dem Tablett nach und nach an und zählten 75 LED-Teelichter. Zum 75. Geburtstag gab es an der Grundschule Wolfstein zwei Projektwochen zum Thema „Schule früher“. In einer Geschichtsstunde erzählte Rektorin Annette Pichl von den Anfängen der Schule […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  15.05.2025

Im Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg

Gleich zu Beginn der Projektwoche „Schule früher und heute“ durften die Klassen 3a und 3b ins Schulmuseum nach Sulzbach-Rosenberg fahren und „Schule im Jahr 1880“ erleben. „Gerade sitzen, Hände nach oben und Daumen nach unten, Blick nach vorne und vor allem nicht reden“, waren nur einige der Ansagen des Lehrers […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  15.05.2025

Grüne Daumen in Aktion

Nach den Osterferien starteten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen mit einem ganz besonderen Projekt in den Frühling: „Säen, Pflanzen, Ernten“. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelten die Kinder einfache Bäckerkisten in kreative Hochbeete und wurden selbst zu kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern. Bevor es ans Pflanzen ging, musste zunächst die Erde […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  08.05.2025

Bücher und Geschichten

Anlässlich des „Welttag des Buches“ am 23. April haben die 4. Klassen nach den Osterferien die Buchhandlung Rupprecht in Neumarkt besucht. Dort erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Entstehung eines Buches – von der Idee bis zum Druck. Außerdem wurden neue Bücher vorgestellt, es durfte nach Herzenslust gestöbert werden, […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  05.05.2025

Besuch auf vier Pfoten

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts zum Thema „Haustiere“ bekamen die zweiten Klassen besonderen Besuch: Xerxes, der Schulhund von Frau Stefanie Werner, kam vorbei! Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei auf anschauliche Weise, wie man richtig auf Hunde zugeht: Zuerst fragt man den Besitzer, ob man den Hund streicheln darf […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  08.04.2025

Was tun, wenn man blind ist

Wie ist es möglich, Schach zu spielen, Sport zu machen, die Uhrzeit festzustellen oder gar zu wissen, welche Farbe das getragene Kleidungsstück hat, wenn man blind ist? Im Rahmen des Themas „Auge“ im HSU Unterricht konnten die Schülerinnen und Schüler von Frau Schubert Eindrücke vom Leben blinder Menschen bekommen. Um […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  08.04.2025

Roller Fit – sicher und fit auf zwei Rädern

Mit diesem Schuljahr startet der neue Radlführerschein. Bisher fand die Verkehrserziehung in der Grundschule vor allem in der 4. Jahrgangsstufe mit der Jugendverkehrsschule statt. Doch mit dem neuen Konzept beginnt die Vorbereitung darauf bereits früher: Schon ab der 2. Klasse zählen Schonraumübungen mit dem Roller zum festen und verpflichtenden Bestandteil […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  18.03.2025

10 Jahre Partnerschule Verbraucherbildung

Großer Empfang im Verbraucherministerium in München! Rektorin Annette Pichl und Lehrerin Susanne Stüdemann waren mit den Schülern Frieda, Phil, Johanna, Jonah und Pauline der 3. und 4. Klassen eingeladen, um 10 Jahre Partnerschule Verbraucherbildung zu feiern. Aus den Händen von Umweltminister Thorsten Glauber, Kultusministerin Anna Stolz und der Landesvorsitzenden des […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  11.03.2025

Sportunterricht mal anders

Wenn es aufs Eis geht, geht es den Schülerinnen und Schülern der Wolfsteinschule so richtig gut. So würde ich das Sprichwort abändern, um die Freude der Kinder auszudrücken, mit der Klasse Eislaufen zu gehen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune durften die 3. und 4. Klassen ihre Künste beim Schlittschuhfahren […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  17.01.2025

Feuer, Feuer!

Das Thema „Feuer“ durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe im Dezember praxisnah kennenlernen. Nachdem im Unterricht gelernt wurde wie ein Versuch sicher aufgebaut und durchgeführt wird, konnten die Kinder durch die Versuchsreihe „Was brennt/ Was brennt nicht?“ im Pausenhof selbst beobachten, welche Stoffe leicht, schwer oder gar nicht […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  09.01.2025

Unsere Termine

16.05.2025 - 08:00 Uhr Schulmuseum 2c 4c
16.05.2025 - 09:50 Uhr Geschichte der Schule 3b 4a 4b
19.05.2025 - 08:00 Uhr Schulmuseum 2a 2b
Weitere Infos

Kontakt per Mail?

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse und schreiben Sie uns Ihr Anliegen!

Der direkte Draht ins Sekretariat :

09181 / 41 4 88