Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“
Eine Abordnung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 3b fuhren mit Lehrerin Elke Fleisch und Rektorin Annette Pichl nach Bayreuth, wo bei der Regierung von Oberfranken ein Festakt zur Verleihung der Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“ stattfand.
Im vergangenen Schuljahr hatte sich die Wolfsteinschule um dieses Label beworben. Die 4. Klassen bearbeiteten mit ihren Lehrerinnen Klaudia Zeiher und Katharina Kurzendorfer das Thema „Müllvermeidung“, schafften weitere Möglichkeiten der Mülltrennung an unserer Schule und unterrichteten die Mitschüler der anderen Klassen in kleinen Unterrichtseinheiten über die praktische Durchführung. Die Klasse 2b beschäftigte sich mit Lehrerin Elke Fleisch mehrere Einheiten mit der Frage „Macht Geld glücklich?“ und gestaltete ein Plakat zu dieser Aktion.
Mehr als 2700 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 30 Schulen nahmen am Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ teil, das erstmalig in diesem Jahr unter der Trägerschaft des
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) startete. „Als Projektträger freuen wir uns, durch ‚Partnerschule Verbraucherbildung‘ motivieren zu können, sich in der Schule noch stärker mit Verbraucherfragen auseinanderzusetzen und Alltagskompetenzen zu stärken“ kommentiert Ute Mowitz-Rudolph, Geschäftsführerin des VSB.
Am 06.10.16 wurden 12 nordbayerische Grund-, Real- und Wirtschaftsschulen im Landratssaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth ausgezeichnet. Sie kommen aus Unter-, Mittel-, und Oberfranken sowie aus der Oberpfalz. Auch wir, die Grundschule Wolfstein, darf nun ein Jahr lang die Auszeichnung „Partnerschule Verbraucherbildung“ führen. Außerdem erhalten die fünf besten Schulen ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Die Grundschule Neumarkt-Wolfstein gehört dazu. Darüber freuen wir uns riesig.
Im Anschluss ließen wir den Tag auf dem Gelände der Landesgartenschau ausklingen.