Feuer, Feuer!
Das Thema „Feuer“ durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe im Dezember praxisnah kennenlernen.
Nachdem im Unterricht gelernt wurde wie ein Versuch sicher aufgebaut und durchgeführt wird, konnten die Kinder durch die Versuchsreihe „Was brennt/ Was brennt nicht?“ im Pausenhof selbst beobachten, welche Stoffe leicht, schwer oder gar nicht entflammbar sind. Dabei haben die Lernenden zuerst eigene Vermutungen angestellt, die dann durch das In-die-Flamme-Halten der Stoffe entweder bestätigt oder widerlegt worden sind.
Als krönenden Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler Einblick in zwei verschiedene Berufsfelder mit Feuer erlangen.
Zunächst stellte Herr Bolzen vor, was der Beruf eines Feuerwehrmannes mit sich bringt. Die Kinder erfuhren wie ein abgesetzter Notruf zuerst in die Leitstelle und schließlich zu der Feuerwehrbesatzung gelangt, wie schnell sich ein Feuer im Wohnzimmer ausbreiten kann und welche Schutzkleidung ein Feuerwehrmann braucht.
Schließlich hat auch Herr Kölbl seinen Beruf als Sachverständiger für Brandschutz vorgestellt. Den Kindern wurde veranschaulicht wie wichtig es ist, dass jedes Gebäude mit einem Rettungsweg ausgestattet ist und welche Schwierigkeiten sich ergeben, wenn man beispielsweise einen Rettungsweg für Rinder entwerfen muss.
(Anna Hubeny)