Im Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg
Gleich zu Beginn der Projektwoche „Schule früher und heute“ durften die Klassen 3a und 3b ins Schulmuseum nach Sulzbach-Rosenberg fahren und „Schule im Jahr 1880“ erleben.
„Gerade sitzen, Hände nach oben und Daumen nach unten, Blick nach vorne und vor allem nicht reden“, waren nur einige der Ansagen des Lehrers von damals. Sehr schnell wurde klar, dass bei Nichtbeachtung Strafen unmittelbar folgten: „In der Ecke stehen“, Buch auf den Kopf balancieren und dabei stillstehen, Holzscheitel knien oder die Eselkappe tragen, wurden am eigenen Leib erfahren und die Kinder staunten nicht schlecht, wie streng es damals zuging.
Bei einer Feedbackrunde waren die Meinungen, ob es früher besser war, durchaus geteilt. Die Strafen waren zu hart, die Regeln schon sehr streng und Fragen waren ja auch nicht erlaubt, aber die Ruhe im Klassenzimmer empfanden viele Kinder dennoch als sehr angenehm.
Im Laufe der folgenden beiden Wochen durften alle Klassen Unterricht im Schulmuseum erleben.
(Katharina Kurzendorfer)