Instrumente des Mittelalters
„Was musste ein Ritter alles können?“ Diese Frage stellte Roland Frank, Lehrer an der Musikschule, den versammelten Kindern aus der Klasse 4a. „Kämpfen!“, war die einhellige Antwort der Buben. Das konnte Herr Frank nur bejahen. „Doch daneben musste ein Ritter auch singen und Harfe spielen können“, informierte der Musiklehrer.Im Rahmen der Projektwoche kooperierte die Grundschule Wolfstein mit der Städtischen Musikschule Neumarkt. Roland Frank und Renate Goepel gestalteten für jede Klasse eine besondere Musikstunde.
Sie erzählten von der Musik des Mittelalters, von Laute, Orgel, Dudelsack und Drehleier und zeigten historische Instrumente wie Flöte, Krummholz, echtes Horn und solches aus Metall. Auch Schellen und Zimbeln durften nicht fehlen.
Gespannt lauschten die Schülerinnen den Erzählungen der Lehrkräfte und den Hörbeispielen, die die Klangfarbe des jeweiligen Instruments verdeutlichten.Die Kinder staunten über die Vielfalt der Musikinstrumente, von denen sie zum Teil noch nie gehört hatten. Leider war diese informative Unterrichtsstunde viel zu schnell vorbei.