Seilspringen macht Schule
Draußen Herumlaufen, Klettern oder Ballspielen – was damals im Kindesalter selbstverständlich war, ist heute der Vorliebe für Computerspiele und dem Fernseher gewichen. Die Deutsche Herzstiftung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Schulkinder durch das Seilspringen wieder zu mehr Bewegung zu motivieren. Dabei kam die Klasse 3b am 25.04.2016 in den Genuss des Präventionsprojektes ‚Skipping Hearts‘.
Die Kinder durften das sogenannte Rope Skipping trainieren – eine sportliche Form des Seilspringens. In zwei Schulstunden erlernte Frau Schwender, die zertifizierte Workshopleiterin, ihren Schützlingen die wichtigsten Grundtechniken. Nachdem sich zuerst aufgewärmt und gedehnt wurde um Verletzungen vorzubeugen, zeigte sie ihnen verschiedene Sprünge vom Basic Jump über den Side Straddle bis hin zum Criss Cross. Danach war es die Aufgabe der Kinder, das Gezeigte zu üben und für sich selbst seinen Lieblingssprung zu entdecken. Neben Einzelsprüngen wurde auch das Miteinander im Team gefördert. So gab es nicht nur Paarsprünge, sondern auch ein großes Seil, das von der Lehrkraft und Frau Schwender geschwungen wurde und durch welches die Schüler mit viel Konzentration hindurchlaufen und springen mussten ohne dabei einzufädeln. Nachdem die neuen Sprünge nach einiger Zeit gut eingeübt waren, wurde mit allen Teilnehmern eine kurze Choreographie einstudiert, welche diese in einer weiteren Schulstunde einem ausgewählten Publikum vorführen konnten. Neben der Klasse 3a haben sich auch ein paar Eltern eingefunden, die mit Begeisterung den jungen Akteuren applaudierten. Umso schöner war es dann noch, als die kleinen Profis ihren Schulkameraden und Eltern die erlernten Sprünge ebenso beibringen durften. Wer wollte, konnte sich zu guter Letzt noch ein für ihn passendes Springseil für zu Hause kaufen. Ein paar rote Backen, viel Tempo und Konzentration, sowie glückliche Gesichter waren das Ergebnis dieser tollen Aktion!