Aktuelles

Schullandheim Mühldorf am Inn

Eine aufregende Woche liegt hinter den Schülern der Klassen 4a und 4b. Eine Woche lang durften sie in der Sportjugendherberge Mühldorf am Inn verbringen und beschäftigten sich unter anderem mit dem Thema „Wasser“, was auch in HSU noch ein eigenes Thema gewesen wäre. Neben dem Besuch der Kläranlage erprobten die […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  24.06.2024

Milchzähne, Edelsteine und Ninjago

Am 19.7. bekamen die ersten Klassen Besuch von Zahnärztin Dr. Sibylle Seifert. Zunächst zeigte die Expertin auf einem Röntgenbild, wie die bleibenden Zähne unter den Milchzähnen auf ihren Einsatz warten. Anschließend wurde gemeinsam erarbeitet, wie Löcher in den Zähnen entstehen und warum die tägliche Zahnpflege so wichtig ist. Etwas erstaunt […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  21.06.2024

Känguru Preisverleihung

Auch dieses Jahr nahmen die Dritt- und Viertklässler wieder am jährlich stattfindenden „Känguruwettbewerb“ teil und viele unserer Schüler konnten dabei beachtliche Ergebnisse erzielen. 90 Minuten lang war im April geknobelt und getüftelt worden und so manch einen Kopf konnte man förmlich rauchen sehen. Heute gab es dann die langersehnte Preisverleihung. […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  12.06.2024

Den Wald erleben

Spielerisch den Wald als Lebensraum mit all seinen Bewohnern kennen und schätzen lernen, mit diesem Ziel ging es für die dritten Klassen am 05.06.024 zu den Waldjugendspielen in ein Waldstück bei Holzheim. Nach einem kurzen Kennenlernen der jeweiligen Waldpaten machten sich die drei dritten Klassen bei perfekten Wetterbedingungen vergnügt auf […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  11.06.2024

Endlich wird geerntet

Die prächtig gewachsenen Pflanzen, die von den zweiten Klassen nach den Osterferien gesät und gepflanzt wurden, konnten nun kurz vor den Pfingstferien geerntet werden. Mit Schüsseln ausgestattet versammelten sich die Kinder am 16.05.2024 im Innenhof und bestaunten zunächst, wie groß die Pflanzen geworden sind. Zuerst wurden die Radieschen geerntet. Dabei […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  17.05.2024

Volleyballtag

Ein Freitag im April. Frau Christy Swagerty vom TV Altdorf bot für alle 3. und 4. Klassen ein Volleyballtraining an. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache. Ein passender Auftakt für das Wochenende! (Annette Pichl)

Geschrieben von Online-Team  -  12.04.2024

Schnittlauch und Co.

An einem sonnigen Frühlingstag, gleich nach den Osterferien, fand für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen das Projekt „Säen, Pflanzen, Ernten“ statt. In Bäckerkisten als kreative Hochbeete durften die Kinder selbst Hand anlegen. Eifrig machten sich alle ans Werk und begannen damit, die alte Erde vom letzten Jahr aufzulockern […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  11.04.2024

Unser Schwimmunterricht

Auch in diesem Schuljahr hatten alle 3. Klassen die Möglichkeit mit Frau Kurzendorfer und Frau Stüdemann jeden Dienstag ins Schlossbad zu gehen. Jede Woche konnten die Schüler ihre Technik und Ausdauer verbessern mit dem Ziel die Anforderungen eines Schwimmabzeichens zu erfüllen. Dazu mussten die Schüler zum Beispiel Weit- und Tieftauchen, […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  09.04.2024

Singen mit Unterstützung

Singen beruhigt. Singen macht schlau. Singen macht Freude. Beim Frühlingssingen vor den Osterferien war zu spüren, dass den Kindern Singen so richtig Spaß macht. Alle Schülerinnen und Schüler sangen zusammen mit Lehrerinnen und Gästen den Frühling herbei. Konrektorin Petra Obermeier hatte Frühlings- und Kuckucklieder ausgesucht. Besonderes Highlight war der Auftritt […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  22.03.2024

Wie entsteht eine Karte?

Die Klasse 3a hat sich in den Wochen vor den Faschingsferien intensiv mit der Frage „Wie entsteht eine Karte?“ beschäftigt. Zunächst haben die Kinder in Einzelarbeit eine kognitive Karte der Schulumgebung erstellt, anschließend haben sie in Partnerarbeit ihre kognitiven Karten verglichen und daraufhin die Schulumgebung mit Legosteinen nachgebaut. Nachdem die […] wei­ter­le­sen »

Geschrieben von Online-Team  -  22.02.2024

Unsere Termine

18.11.2025 - 16:00 Uhr 1. Elternsprechtag
19.11.2025 - 08:00 Uhr Buß- und Bettag unterrichtsfrei
21.11.2025 - 08:00 Uhr Vorlesetag
Weitere Infos

Kontakt per Mail?

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse und schreiben Sie uns Ihr Anliegen!

Der direkte Draht ins Sekretariat :

09181 / 41 4 88